Städte planen
Räume gestalten

Stadt und Land gestalten – nachhaltig, lebenswert, zukunftsfähig.

Wir gestalten lebenswerte Städte und Dörfer – heute und für morgen. Mit einem ganzheitlichen Blick auf Gesellschaft, Raum und Umwelt entwickeln wir zukunftsfähige Lösungen für den städtischen und ländlichen Raum. Unser Fokus: klimaangepasste, resiliente und sozial gerechte Stadtplanung.

Profil

Kompakt. Klar. Umsetzbar. Das strategische Flächenentwicklungskonzept light

Mit unserem Strategischen Flächenentwicklungskonzept light bieten wir eine praxisnahe und ressourcenschonende Alternative zur klassischen Bauleitplanung. Gerade vor dem Hintergrund der BauGB-Novelle schaffen wir schnell Klarheit über Entwicklungspotenziale, rechtliche Rahmenbedingungen und nächste Schritte – kompakt, umsetzungsorientiert und individuell anpassbar. Ideal für Kommunen und Projekte, die zielgerichtet entwickeln wollen, ohne sofort ein aufwändiges Verfahren zu starten.

Ganzheitliche Planung – von der Idee bis zur Umsetzung

Zukunft gestalten heißt, Veränderung verstehen und Chancen nutzen.
Wir begleiten Kommunen bei komplexen städtebaulichen und strategischen Planungsprozessen – fundiert, lösungsorientiert und mit Blick auf die Umsetzung.

Städtebau trifft Bauleitplanung

Wir entwickeln städtebauliche Entwürfe und überführen diese zielgerichtet in die Bauleitplanung – auf allen Maßstabsebenen und immer mit Blick auf Machbarkeit, Rechtssicherheit und Zukunftsfähigkeit. Die enge Verknüpfung von Städtebau, Planungsrecht und Ingenieurwesen bildet dabei das Fundament unserer Arbeit.

Nachhaltig. Resilient. Integriert.

Unsere Konzepte berücksichtigen systematisch ökologische, ökonomische und soziale Anforderungen. Nachhaltigkeit und Resilienz verstehen wir dabei nicht als Zusatz, sondern als Planungsprinzip. Gemeinsam mit FachplanerInnen bearbeiten wir Aufgaben interdisziplinär und effizient.

Strategien für Stadt, Dorf und Region

Wachsende Städte und schrumpfende ländliche Räume erfordern jeweils spezifische Ansätze. Wir analysieren gebaute Strukturen und demografische Entwicklungen und entwickeln passgenaue Antworten auf räumliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen.

Förderfähig planen – gemeinsam umsetzen

Integrierte Entwicklungskonzepte bilden häufig die Basis für Fördermittelakquise. Gemeinsam mit unseren Auftraggebern schaffen wir die fachlichen und strategischen Voraussetzungen für erfolgreiche Anträge und Umsetzung.

Kommunen profitieren bei uns von maßgeschneiderten, integrierten Gesamtplanungen – aus einer Hand.

Leistungen

  • Strategisches Flächenentwicklungskonzept light – Kompakt. Klar. Umsetzbar.
  • Städtebauliche Konzepte, Rahmenplanungen und Leitbildentwicklung – Zielgerichtete Entwicklungsstrategien für Quartiere, Ortsteile und Städte.
  • Erstellung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen – Rechtssichere Bauleitplanung – fundiert, transparent und abgestimmt.
  • Integrierte Stadt-, Gemeinde- und Dorfentwicklungskonzepte – Entwicklungskonzepte mit Beteiligung, Strategie und Umsetzungsfahrplan.
  • Wettbewerbsbetreuung – Fachliche Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Planungswettbewerben.
  • Freiraumplanung – Lebenswerte Freiräume für alle Generationen – qualitätsvoll und bedarfsgerecht.
  • Beteiligung von Bürger:innen, Kindern und Jugendlichen Planungsprozesse gemeinsam denken – zielgruppengerecht und dialogorientiert.
  • Organisation und Moderation von Veranstaltungen, Workshops und Fachformaten – Beteiligung lebendig gestalten – fachlich fundiert, methodisch vielfältig.
  • Moderation von Dialog- und Abstimmungsprozessen – Strukturiertes Miteinander unterschiedlichster Akteure – lösungsorientiert und verbindend.
  • Nutzungskonzepte für Gebäude und Standorte – Zukunftsperspektiven für Bestandsimmobilien – insbesondere im historischen Kontext.
  • Sozialraumanalysen – Lebenswirklichkeit verstehen – als Grundlage für passgenaue Planungsansätze.
  • Erstellung wissenschaftlicher Studien und Fachgutachten Analysen, Argumentationen und Empfehlungen auf fundierter Basis.

Christine Loth

Freie Stadtplanerin, M.Sc.
Mitglied der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und der Architektenkammmer Rheinland-Pfalz

Christine Loth ist Büroinhaberin von Loth Städtebau + Stadtplanung und studierte an der Universität Siegen und im Masterstudiengang Städtebau NRW in Köln Architektur und Städtebau. Die Schwerpunkte der Tätigkeit liegen im Bereich Städtebau, Stadtplanung und Stadtentwicklung.
Wir arbeiten interdisziplinär mit Landschaftsarchitekten, Verkehrsplanern und Architekten. Bestehende Kooperationen mit Fachplanern erweitern das Team.

Team

Das Team ist interdisziplinär mit Fachplanern und Ingenieuren aus den Bereichen Stadtplanung, Raumplanung, Geographie, Architektur, Freiraumplanung und Informatik besetzt.

  • Seit 2008 ... entwickeln wir mit Kommunen und Projektträgern zukunftsfähige Lösungen – von der Bauleit- und Freiraumplanung bis zur integrierten Stadtentwicklung.

Stellenangebote Mitarbeiter:innen

Derzeit haben wir kein konkretes Stellenangebot.

Wenn Du Interesse hast in unserem Team mittelfristig mitzuarbeiten, bist Du herzlich willkommen. Über eine Initiativbewerbung freuen wir uns.

Melde Dich einfach und richte Deine Bewerbung bitte an:
Christine Loth
Loth Stadtplanung
Marburger Tor 4-6
57072 Siegen
Gerne kannst Du mir auch eine Bewerbung unter info@loth-se.de zukommen lassen.
Bei Rückfragen kannst Du Dich auch gerne telefonisch an Christine Loth, 0271 67349477, wenden.

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Sie erreichen uns auf folgenden Kanälen.

Post und persönlich
Loth Städtebau + Stadtplanung
Marburger Tor 4-6, 57072 Siegen